Gemeinsam die Tech-Talente von morgen fördern
Wir bieten innovativen Unternehmen die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun und einen sozialen Beitrag für eine digitalisierte Zukunft zu leisten.
Unser Ziel ist es, die neue Generation von Tech-Talenten mit modernen Unternehmen in den Austausch zu bringen. Als Kooperationspartner kann Ihr Unternehmen in einen interdisziplinären Austausch mit motivierten, tech-affinen Studierenden der Goethe-Universität in Frankfurt gehen.
Wir haben Teilnehmende und Alumni aus über 16 verschiedenen Studiengängen sowie Studienschwerpunkten, die sich schon darauf freuen, Ihr Unternehmen kennenzulernen!
Diese Workshops dauern in der Regel 2-3 Stunden und sind an die rund 80-90 aktiven Teilnehmer unseres Semesterprogramms gerichtet. Pro Semester finden vier oder fünf solcher Workshops statt.
Unser Alumni-Netzwerk besteht aus mittlerweile 440 Alumni. Dazu gehören alle ehemaligen Teilnehmer, welche in der Vergangenheit erfolgreich an unserem Programm teilgenommen und ein Zertifikat erhalten haben sowie von denen viele bereits am Ende ihres Studiums sind. Wir suchen Partner für Keynote-Slots, Workshop-Slots oder auch ganztägige Workshops.
Den Semesterstart unserer neuen Class möchten wir zu Beginn eines jeden Semesters im Rahmen eines Kickoff-Events einleiten. Das Partnerunternehmen kann eine 20-minütige Keynote halten und erhält die Möglichkeit, unsere komplette Class, (bestehend aus ca. 90 Teilnehmern) persönlich kennenzulernen. Im Gegenzug stellt es die Event-Location in Frankfurt.
Wir möchten über den Tellerrand schauen! Dafür soll es in jedem Semester eine Weiterbildungsfahrt für einen ausgewählten Kreis unserer Stakeholder geben, bei der wir gemeinsam verreisen und an Workshops mit verschiedenen Tech-Unternehmen teilnehmen. Ein solcher Kooperationspartner führt mit uns einen dieser Workshops durch und stellt die Verpflegung.