Ich unterstütze TechAcademy e.V. sehr gerne, weil die Digitalisierung dazu geführt hat, dass immer mehr Daten zur Verfügung stehen, die analysiert werden müssen. Gleichzeitig gibt es immer mehr sogar kostenfrei zur Verfügung stehende Tools, z.B. in R oder Python, die das Analysieren der Daten leichter machen. Ich bin deswegen fest davon überzeugt, dass der Umgang mit den Daten eine noch viel größere Bedeutung im Berufsleben der Zukunft haben wird und freue mich daher sehr, dass TechAcademy e.V. den vernünftigen Umgang mit diesen Daten noch mehr fördern möchte.
Digitalisierung ist eine Entwicklung, die es bereits seit Jahrzehnten gibt und derzeit wegen technischer Möglichkeiten stark an Geschwindigkeit und Bedeutung gewinnt. Unternehmen müssen sich mit der generellen Entwicklung weltweit auseinander setzen, da sie ansonsten die Geschwindigkeit der Veränderung im Innern in allen Bereichen den Veränderungen außen nicht folgen können, Wettbewerbsfähigkeit einbüßen und unter Umständen sogar ganz vom Markt verschwinden. Im Kern ist es also eine Existenzfrage der Unternehmen. Die Kombination aus Nähe zu Studenten auf der einen, Experten und handelnde Unternehmen auf der anderen Seite ist einmalig. Damit können die zukünftigen Mitarbeiter für Unternehmen schon heute extrem praxisnahe und relevante Fähigkeiten zusätzlich zu Ihren Fachexpertisen entwickeln. Eine Win Win Win Situation.
Die Digitalisierung verändert alles: ohne IT-Skills wird in Zukunft kaum noch jemand die Welt um uns herum verstehen (geschweige denn gestalten) können. Und das gilt ganz unabhängig vom fachlichen (Studien-)Hintergrund, denn Technologien wie Artificial Intelligence greifen längst in zahlreiche Lebensbereiche ein. Die Fähigkeit diese Technologien zu verstehen und sie durch eigene Coding-Skills selbst anzuwenden wird also immer wichtiger. Initiativen wie die TechAcademy e.V. haben das rechtzeitig erkannt und leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass Studierende direkt als “Techies” in die Berufswelt starten.
Neue Technologien, globale Märkte und anspruchsvolle digitale Kunden erzeugen ein sehr dynamisches, volatiles und komplexes Umfeld, das bürokratische und hierarchische Organisationen oft überfordert. Die digitale Transformation spielt deshalb besonders für Unternehmen eine entscheidende Rolle, um langfristig erfolgreich zu sein. Sie sind gezwungen, ihr Geschäftsmodell auf neue Wettbewerbssituationen und die Bedürfnisse digitaler Kunden auszurichten.
Und auf genau diese Herausforderung bereitet TechAcademy Studierende vor. Mit Hilfe der erlernten grundlegenden IT- und Programmierkenntnisse sind die Studenten in der Lage die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.