Wir haben das Ziel, Dich zum nächsten Digital Leader auszubilden. Dadurch wirst Du Digitalisierung nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten können. Mit unserem modernen TechAcademy Konzept, praxisbezogenen Workshops und unserer starken Community führen wir Dich in die Tech-Welt ein!
Wusstest Du, dass auf Facebook 3 Millionen Likes pro Minute vergeben werden? Ein Data Scientist wertet diese Daten systematisch aus und extrahiert Wissen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse unterstützt er die Unternehmensführung bei strategischen Entscheidungen. Nicht umsonst wird die Arbeit eines Data Scientists als einer der attraktivsten Jobs des 21. Jahrhunderts gesehen. Bei uns lernst du:
Du erhältst kostenlosen Zugang zu DataCamp und belegst dort von uns ausgewählte Kurse in R oder Python. Abhängig von deinen bisherigen Kenntnissen absolvierst du Kurse aus dem ``Beginner``- oder ``Advanced``-Track.
Nach unserer Erfahrung lernt es sich am besten in einer Gruppe! Daher veranstalten wir regelmäßig Coding-Meetups, wo du dich mit den anderen Teilnehmer*innen und uns austauschen kannst.
In Gruppen von 3 bis 4 Personen arbeitest du an einem Projekt und wirst dabei von unseren Mentor*innen unterstützt. Wir stellen dir sowohl Daten, einen Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst, als auch eine Programmierumgebung, sodass du im Team zusammen mit anderen arbeiten kannst.
Die interaktiven Workshops mit unseren Partner-Unternehmen dienen dazu, dass du lernst, wie deine neu entwickelten Skills in der Praxis angewendet werden. Du kannst außerdem Kontakte knüpfen und dich über Praktikums- und Jobmöglichkeiten informieren.
Hattest Du nicht schon mal Gedanken über eine Idee, die den Aufbau einer Website voraussetzt? Einen Online-Shop, ein Blog oder eine News-Seite? Im Web Development Programm beschäftigst Du Dich mit den Basics für die Erstellung Deiner eigenen Website. Dabei setzen wir nicht auf Baukastensysteme, sondern auf Programmiersprachen, die Dir dabei helfen ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln. Bei uns lernst du:
Du erhältst kostenlosen Zugang zu Udemy und belegst dort einen von uns ausgewählten Kurs in Web Development. Abhängig von deinen bisherigen Kenntnissen absolvierst du Kurse aus den ``Beginner``- oder ``Advanced``-Tracks.
Nach unserer Erfahrung lernt es sich am besten in einer Gruppe! Daher veranstalten wir regelmäßig Coding-Meetups, wo du dich mit den anderen Teilnehmer*innen und uns austauschen kannst.
In Gruppen von 3 bis 4 Personen arbeitest du an einer eigenen interaktiven Website und wirst dabei von unseren Mentor*innen unterstützt. Wir stellen dir einen Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst. Natürlich lernst du bei uns auch, wie du dein Projekt Schritt für Schritt aufbaust.
Die interaktiven Workshops mit unseren Partner-Unternehmen dienen dazu, dass du lernst, wie deine neu entwickelten Skills in der Praxis angewendet werden. Du kannst außerdem Kontakte knüpfen und dich über Praktikums- und Jobmöglichkeiten informieren.
Du träumst von deiner eigenen App? Du möchtest in Zukunft deine eigene App in die App-Stores bringen, weißt aber nicht wo du anfangen sollst? Das App Development Programm nimmt dich an die Hand und hilft dir die ersten App Entwicklungs-Schritte zu gehen. Lerne anhand eines ausgewählten Online-Kurses und eines spannendem Projektes wie du mit Flutter eine eigene App programmierst. Steffen, Software Entwickler und ehemaliger Student der Goethe Universität, unterstützt dich bei der Entwicklung, erklärt wichtige Konzepte und gibt einen Einblick in die Arbeit eines Software Entwicklers.
Beim App Track lernst du:
Du erhältst kostenlosen Zugang zu Udemy und belegst dort einen von uns ausgewählten Kurs in App Development.
Nach unserer Erfahrung lernt es sich am besten in einer Gruppe! Daher veranstalten wir regelmäßig Coding-Meetups, wo du dich mit den anderen Teilnehmer*innen und uns austauschen kannst.
In Gruppen von 3 bis 4 Personen arbeitest du an einem Projekt und wirst dabei von unseren Mentor*innen unterstützt. Wir stellen dir sowohl Daten, einen Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst, als auch eine Programmierumgebung, sodass du im Team zusammen mit anderen arbeiten kannst.
Die interaktiven Workshops mit unseren Partner-Unternehmen dienen dazu, dass du lernst, wie deine neu entwickelten Skills in der Praxis angewendet werden. Du kannst außerdem Kontakte knüpfen und dich über Praktikums- und Jobmöglichkeiten informieren.
Du hast Ideen, die du gerne umsetzen möchtest, weißt aber nicht, ob sie machbar sind oder wo du anfangen sollst? Im Projektmanagement Programm lernst du die Grundlagen des Design Thinking Frameworks, um kundenzentrierte Ideen zu generieren, zu testen und einen ersten Prototypen zu entwickeln. Unser Mix aus ausgewählten Online-Kursen und einem realitätsnahen Semesterprojekt ermöglicht es dir die Phasen eines IT-Projekts hautnah mitzuerleben.
Bei uns lernst du:
Auf Udemy belegst du einen von uns ausgewählten Kurs in Design Thinking und Prototyping. Die Kurse sind für dich selbstverständlich kostenlos.
In unseren regelmäßigen Coding-Meetups kannst du dich mit anderen Teilnehmer*innen und deinen Mentor*innen austauschen und gemeinsam das Projekt bearbeiten. Unsere Erfahrung zeigt: Zusammen lernen macht am meisten Spaß!
Du arbeitest in kleinen Gruppen an einem realitätsnahen Projekt und wirst dabei von unseren Mentor*innen unterstützt. Wir stellen dir sowohl Informationen, einen Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst, als auch kreative Umgebung zur Verfügung, sodass du im Team zusammen mit anderen arbeiten kannst.
Die interaktiven Workshops mit unseren Partner-Unternehmen dienen dazu, dass du lernst, wie deine neu entwickelten Skills in der Praxis angewendet werden. Du kannst außerdem Kontakte knüpfen und dich über Praktikums- und Jobmöglichkeiten informieren.
Wenn Dir unser Semesterprogramm gefällt und Du gerne daran teilnehmen möchtest, erfährst du hier, wie Du teilnehmen kannst.
Die Bewerbungsphase für das Semester beginnt immer etwa einen Monat vor Beginn der Vorlesungszeit und endet zwei Tage nach unserem Infoabend am Ende der zweiten Vorlesungswoche. In diesem Zeitraum kannst Du Dich über unsere Homepage für das Semesterprogramm bewerben. Nach Ablauf der Frist, erhältst du innerhalb von drei Tagen eine Rückmeldung. Folge uns auf unseren Social Media Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben und die nächste Bewerbungsphase nicht zu verpassen.
Da wir nur begrenzte Kapazitäten haben, können wir leider nicht jede/n Bewerber/in aufnehmen. Daher ist es uns wichtig, motivierten Studierenden einen Platz zu geben und würden in der Bewerbung gerne mehr zu Deiner Motivation und Deinen Zielen erfahren. Vorkenntnisse spielen hier keine Rolle. Auf Grundlage dieser Antworten vergeben wir auch die Plätze.
Die Bewerbungsphase für das Semesterprogramm im Wintersemester 2022/2023 läuft noch bis zum 28.10.2022.